Self-Checkout Fallbeispiele
Hier finden Sie Fallbeispiele (sowohl aus Deutschland als auch international) in konkreten Anwendungen bei Handelsunternehmen, die von den Partnern der Self-Checkout Initiative aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden.
SCO-Fallbeispiele aus Deutschland
TeeGschwendner, Snabble & Pyramid
Zusammen mit Snabble und den Hardware-Lösungen von Pyramid kann derzeit bei TeeGschwendner in Nürnberg Scan & Go ausprobiert und getestet werden. Der Fokus bei der Implementierung von Scan-&-Go lag darauf, den Mitarbeitern eine umfassendere Kundenbetreuung zu ermöglichen und den Einkauf noch bequemer zu gestalten.
Edeka Aschoff, Toshiba
Der selbständige Edeka-Einzelhändler Robert Aschoff setzt auf Kassen-Lösungen von Toshiba und schätzt deren Flexibilität. Er weiß, worauf es ankommt, da seine Familie seit fast 60 Jahren in Kassel Lebensmittel verkauft. Bei der Einführung von SB-Kassen hat er daher die richtigen Erfolgsfaktoren identifiziert und umgesetzt.
Edeka Paschmann, Diebold Nixdorf
Verdoppelung der Kassenplätze, neue SB-Technik und zusätzliche Mitarbeiter, die die Kunden beim Scannen und Bezahlen umfassend betreuen: Edeka Paschmann setzt neue Maßstäbe beim Kundenservice am Checkout. …
real-, Toshiba
The mission of real,- has always revolved around the providing the best customer experience – everything from ensuring that customers can easily navigate their store, to keeping them stocked with everyday necessities. real,- wanted to implement cutting-edge technology to ensure an optimal experience …
Feneberg, Zebra
Die Herausforderung: Beschleunigung des Kassenvorgangs, verbesserter Kundenservice und die Entlastung der Mitarbeiter an der Kasse. Die Kunden stehen für die süddeutsche Einzelhandelskette Feneberg an erster Stelle. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran seinen Verbrauchern einen …
Rewe ICA, Diebold Nixdorf
Als weltweit erster IT-Anbieter bringt Diebold Nixdorf (ehemals Wincor Nixdorf) einen automatischen Scanner von Waren in den Supermarkt. Das „360 Scan Portal“ markiert den Einstieg in eine „kleine“ Revolution am Checkout im Handel. Die neue Generation des automatischen Scannens geht weit …
Fegro-Selgros, Diebold Nixdorf
Alternativen bieten und den Kunden frei entscheiden lassen: So lautet ein Geschäftsprinzip des deutschen C&C-Händlers Fegro/Selgros. Dazu gehört auch die Wahl zwischen SB und Bedienung am Checkout.
„Wir schaffen die Alternativen, der Kunde entscheidet.“ Sagt CIO Holger Schmied
Internationale SCO-Fallbeispiele
Sonae, Diebold Nixdorf
„Compre & Siga“, also „Einkaufen & Gehen“: Unter diesem Slogan bietet der portugiesische Handelskonzern Sonae seinen Kunden das Mobile Shopping an. Innovative Einzelhandelsunternehmen wie Sonae suchen ständig nach Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis für ihre Kunden zu steigern …
Albert Heijn, Diebold Nixdorf
Einen einzigartigen Checkout-Mix hat die niederländische Handelskette Albert Heijn realisiert und bietet damit in ihren Supermärkten das, wovon jeder Kunde träumt: selbst zu entscheiden, wie er einkauft und bezahlt. Demnächst sogar per Handy. Das Potenzial automatisierter Bezahlmöglichkeiten hat Albert Heijn schon früh erkannt …
Waitrose, Diebold Nixdorf
Im September 2011 entschloss sich Waitrose SB-Kassen in einem Großteil seiner Filialen in Großbritannien zu implementieren. Durch die Implementierung der SB-Kassen will Waitrose die Transaktionszeiten beschleunigen, Warteschlangen verkürzen, den von traditionellen Kassen beanspruchten Platz reduzieren …
KODAK, Diebold Nixdorf
br>
Ein neues Kiosk-Konzept von Kodak soll den Kunden künftig weitere Foto-Produkte höchster Qualität verfügbar machen. Digitale Fotos in Selbstbedienung besonders schnell und einfach entwickeln und ebenso einfach am Automaten bezahlen: So lautet die Anforderung an die innovative Kiosk-Lösung, die Kodak in einer großen französischen Hypermarkt-Kette zunächst pilotiert …
Migros, Zebra
br>
Die Herausforderung: Der Migros war bewusst, dass andere Supermärkte bereits Self-Scanning praktizierten. Deshalb entschloss die Migros sich dazu, ein Pilotprojekt durchzuführen: Self-Scanning bei größeren Einkäufen und Self-Checkout für den kleinen Einkauf. Über 40% der Kunden entscheiden sich für das Self-Scanning.
Coop, Zebra
br>
Als Vorreiter im Bereich Personal Shopping Systeme hatte Coop ihr System namens „Passabene“ bereits 2005 eingeführt. Im Rahmen der Optimierungsmaßnahmen wurde auch nach leistungsfähigeren Scannergeräten gesucht, um die vorherigen Geräte zu ersetzten. …
Carrefour, Zebra
br>
The challenge: Improve customer experience and loyalty. Carrefour Belgium is committed to continuously improving the customer experience. As part of this drive it identified the opportunity to introduce self-scanning of products for customers …